Aktuelles

Personelles

Orgelbaumeister Hans-Jakob Füglister, Grimisuat (Schweiz), geb. am 13. April 1930, ist am 13. Juli 2012 verstorben.

Orgelbaumeister Gerhard Opitz, Witten, vollendete am 27. April 2012 als ältestes GdO-Mitglied das 99. Lebensjahr.

Dr. Wolfram Hackel, Dresden, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Orgelgeschichte und Herausgeber älterer Literatur, vollendete am 25. April 2012 das 70. Lebensjahr.

Orgelbaumeister József Angster, Budapest, geb. am 2. Januar 1917, ist am 14. März 2012 verstorben.

Prof. Heinz Wunderlich, Organist, Kirchenmusiker und Komponist, 1959 bis 1989 Professor für Orgelspiel und Improvisation an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, geb. am 25. April 1919, ist am 10. März 2012 verstorben.

Friedrich Weigle, bis 1985 Inhaber der Firma Friedrich Weigle in Echterdingen, geb. am 25. Januar 1925, ist am 10. März 2012 in Altensteig verstorben.

Orgelbaumeister Hans-Erich Laukhuff, Mit-Geschäftsführer der Firma Aug. Laukhuff Weikersheim, Schatzmeister im Bund Deutscher Orgelbaumeister und Autor von Veröffentlichungen, geb. am 15. März 1944, ist am 7. Februar 2012 verstorben.

Ing. Bohumil Plánský, geb. 1932, ist am 5. Februar 2012 in Krnov (Jägerndorf) gestorben. Nach Orgelstudium bei B. A. Wiedermann an der Prager Musikakademie war er zehn Jahre Organist an St. Jakob zu Prag, ab 1971 künstlerischer Berater der Fa. Rieger-Kloss, im Ruhestand Lehrer für Orgelbau und Orgelbaugeschichte an der Orgelbauschule Krnov. Zusammen mit Kollegen brachte er 2007 ein Buch über den…

Prof. Julius Heuberger, ehemaliger Domorganist von Eichstätt, geb. am 30. Dezember 1913, ist am 5. Februar 2012 verstorben.

Jan Janca hat am 22. September 2011 in Berlin den Ehrenpreis des Georg-Dehio-Kulturpreises erhalten. Damit wurde der "Mittler der Kulturen" für sein Lebenswerk als Organologe (insbesondere Forschungen zur ost- und westpreußischen Orgelgeschichte), aber auch als Organist und Komponist, gewürdigt.