Aktuelles

Personelles

Orgelbaumeister Raimund Mathias Glatter-Götz, Schwarzach/Vorarlberg, geb. am 1. Januar 1948, Lehre bei Klais, seit 1977 bei Rieger, seit 1979 als freier Orgelbaudesigner für Rieger tätig, ist am 16. März 2013 verstorben.

Marie-Claire Alain, geb. am 10. August 1926 in Saint-Germain-en-Laye, bedeutende französische Organistin, Schülerin von Marcel Dupré und Maurice Duruflé, Schwester von Jehan Alain, ist am 26. Februar 2013 in Paris verstorben.

Prof. Dr. h. c. Franz Lehrndorfer, geb. am 10. August 1928 in Salzburg, 1969-2002 Domorganist in München, ist am 10. Januar 2013 in München verstorben.

Orgelbaumeister Johann (II) Pirchner, Steinach am Brenner (Tirol), geb. am 12. April 1928, ist am 11. Dezember 2012 verstorben.

Orgelbaumeister Timm Sckopp, geb. am 20. März 1936, Intonateur bei Rudolf von Beckerath, 1987-1999 Leiter der Firma Beckerath, ist am 19. August 2012 verstorben.

Dr. Horst Sommerfeldt, Schweinfurt, geb. am 7. November 1920, langjähriger Helfer bei Erstellung der Ortsregister der »Acta Organologica«, ist am 7. September 2012 verstorben.

Orgelbaumeister Michael Bosch, Niestetal-Sandershausen, geb. am 29. Mai 1955, ist am 8. Oktober 2012 verstorben.

Orgelbaumeister Hans-Jakob Füglister, Grimisuat (Schweiz), geb. am 13. April 1930, ist am 13. Juli 2012 verstorben.

Orgelbaumeister Gerhard Opitz, Witten, vollendete am 27. April 2012 als ältestes GdO-Mitglied das 99. Lebensjahr.

Dr. Wolfram Hackel, Dresden, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Orgelgeschichte und Herausgeber älterer Literatur, vollendete am 25. April 2012 das 70. Lebensjahr.