Aktuelles

Personelles

Prof. Dr. Friedrich W. Riedel, Sonthofen, geb. am 24. Oktober 1929, Musikologe, 1993–1996 und 2000–2001  Mitglied im Beratenden Ausschuss  der GdO, Schriftleiter von ›Ars Organi‹ 1997–1999, Mit-Tagungsleiter Trier 1998, ist am 10.…

Pater Hugo Weihermüller, geb. am 20. September 1934, Organist des Klosters Neresheim, ist am 21. Juni 2020 verstorben. Er hat sich um die Restaurierung und Rekonstruktion der Neresheimer Holzhey-Orgel große Verdienste erworben.

Hans Steinhaus, Studiendirektor i. R., Träger des päpstlichen Verdienstordens "Pro Ecclesia et Pontifice", Bonn, geb. am 8. Juni 1934, ist am 22. Mai 2020 verstorben. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen, vor allem zur…

Orgelbaumeister Reinhard Weise, Plattling, geb. am 8. März 1946, ist am 26. April 2020 verstorben.

Prof. Volker Lutz, Stuttgart, geb. am 8. November 1941, Kirchenmusikdirektor, Hochschullehrer und Orgelsachverständiger, ist am 4. Februar 2020 verstorben.

Waltraud Killinger, geb. am 6. Mai 1929, von 1954 bis zum Tod ihres Mannes Roland 2001 Leiterin der Süddeutschen Orgelpfeifenfabrik Killinger in Freiberg am Neckar, ist am 29. Januar 2020 verstorben.

Orgelbaumeister Norbert Sperschneider, Weimar, geb. am 13. November 1951, Organisator der GdO-Tagung Weimar 1995, ist am 11. Januar 2020 verstorben.

Orgelbaumeister Jakob Metzler, früherer Mitinhaber von Orgelbau Metzler AG in Dietikon/Schweiz, geb. am 22. August 1925, ist am 30. November 2019 verstorben.

Orgelbaumeister und Restaurator Reinhard Hüfken, Halberstadt, geb. am 17. März 1951, ist am 2. September 2019 verstorben.

Orgelbaumeister Paul Steinmeyer in Oettingen, geb. am 27. Oktober 1933, ist am 3. August 2019 verstorben. Während seiner letzten Lebensjahre hat er mit Führungen durch die samt ihrer Einrichtung komplett erhaltenen historischen…