Aktuelles

Aktuelles aus der Gesellschaft der Orgelfreunde

Du bist 30 Jahre oder jünger und
• interessierst Dich für die Orgel?
• spielst leidenschaftlich gern Orgel?
• arbeitest oder lernst im Orgelbauhandwerk?

Dann bewirb Dich bis zum 1. Mai 2025 für ein Stipendium zur Teilnahme an der Jahrestagung der Gesellschaft der Orgelfreunde in Magdeburg und Umgebung vom 3. bis 9. August 2025!

Du bekommst (soviel, wie Du magst):
• Orgelbesichtigungen und -konzerte…

2025 findet der Deutsche Musikwettbewerb in Leipzig statt. Dieses Jahr ist auch wieder die Kategorie Orgel dabei. Die finale Runde wird am 12. März in der Thomaskirche stattfinden. Die GdO hat sich der Förderung junger professioneller Talente verschrieben und unterstützt den Wettbewerb mit der Stiftung eines Sonderpreises von 1.500,- €. Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW), 1975 vom Deutschen…

Im Herbst 2023 hat sich die GdO in einer gemeinsamen Aktion mit anderen kulturellen Akteuren wie den Landesmusikräten, der Direktorenkonferenz für evang. Kirchenmusik und dem Verband evang. Kirchenmusikerinnen und -musiker in Deutschland nachdrücklich für den Erhalt der Kategorie Orgel im ARD-Musikwettbewerb eingesetzt. Diese drohte durch erheblich Einsparungen in der Durchführung des Wettbewerbs…

Die Stadt Altenburg übernimmt für das Jahr 2025 den Vorsitz im europäischen Städtenetzwerk ECHO (European Cities of Historical Organs). Dieser seit 1997 existierende Verbund besteht mittlerweile aus 17 ECHO-Städten in 13 Ländern. Der jährlich rotierende Vorsitz wird aus dem Vorjahr von Fribourg (Schweiz) übernommen und 2026 an Mafra (Portugal) weitergegeben. Nähere Informationen zu den…

Auf eigenen Wunsch beendet Dr. Martin Balz aus Altersgründen zum 31.12.2024 seine Tätigkeit als Schriftleiter von Ars Organi. Damit geht für unsere Zeitschrift eine Ära zu Ende – seit dem Jahr 2000 betreut Dr. Balz diese in herausragender Weise mit größter Sachkenntnis und redaktioneller Umsicht. Präsidium und Hauptausschuss danken Herrn Dr. Balz sehr herzlich für seinen außerordentlichen Einsatz…

Das Präsidium der GdO hat mit Zustimmung des Hauptausschusses Herrn Dr. Martin Balz zum Ehrenmitglied der GdO ernannt. Dies wurde der Mitgliederversammlung am 3. August in Wien verkündet.

Dr. Balz hat sich langjährig in herausragender Weise für die GdO eingesetzt. Sein Amt als Schriftleiter von Ars Organi erfüllt er seit über zwei Jahrzehnten mit überaus großer Sachkenntnis, spürbarem Engagement…

Zum 14. Mal koordiniert die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD) den „Deutschen Orgeltag“. Dieser findet wieder gleichzeitig mit dem „Tag des offenen Denkmals“ am Wochenende 7./8. September 2024 statt.

Im vergangenen Jahr konnte mit 166 gemeldeten Veranstaltungen eine beachtliche Reichweite erzielt werden. Jede einzelne Veranstaltung hat dazu beigetragen, das Thema „Orgel“…

Die Berthold Leibinger Stiftung schreibt wieder ihre Förderlinie „Historische Orgeln“ aus. Sie unterstützt damit die Sanierung und den Erhalt von Orgeln in Württemberg, mit deren Erhalt beispielsweise Kirchengemeinden, staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen oder auch Hochschulen zunehmend unter Druck stehen. Bewerbungen sind ab dem 15.7.2024 bis zum 7.2.2025 über das Bewerberbungsformular auf…

Annegret Schönbeck, Leiterin der Orgelakademie in Stade, wurde vom Präsidium als Vertreterin der evangelischen Kirche in den Hauptausschuss berufen.