Die GdO hat am 22. Oktober im Kölner Maternushaus ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Erstmals konnten Mitglieder auch digital daran teilnehmen – diese Regelung war aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen getroffen…
In der Geburtskirche in Bethlehem wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts gut erhaltene Orgelpfeifen gefunden. Man vermutet, dass französische Kreuzfahrer im 12. Jahrhundert eine Orgel mitgebracht hatten, die später versteckt wurde.…
Der Landesmusikrat Berlin hat gemeinsam mit berlinHistory e. V. eine Orgel-App entwickelt. Sie steht ab sofort zum Download bereit und stellt innerhalb der berlinHistory-App Informationen zu bedeutenden Berliner Orgeln zur…
Die Firma Aug. Laukhuff GmbH & Co. KG in Weikersheim, weltgrößter Hersteller von Orgelteilen, schloss 198 Jahre nach ihrer Gründung (1823) am 30. Juni 2021.
Die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden konnte nach dem Reisetagebuch von Joh. Andreas Silbermann nun auch das sogenannte "Silbermann-Archiv" erwerben, das sich bis zum Ende des 20. Jahrhunderts in Familienbesitz…
Ilse Behrens hat die Leitung der Geschäftsstelle der GdO übernommen. Der bisherige Geschäftsführer, unser Schatzmeister Roland Behrens, hat sich in dieser Funktion in den Ruhestand verabschiedet, bleibt aber weiterhin…
GdO nutzt den Web-Analysedienst Matomo zur Optimierung der Website. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der anonymisierten Daten findet nur dort statt, Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.