Über uns
Dr. Christiane Strucken-Paland

Vizepräsidentin
(*1972) Lehramtsstudium Musik/Latein/Französisch an der Musikhochschule Köln und Universität Köln (Hauptfach: Orgel bei Domorganist Prof. Clemens Ganz), Erstes und Zweites Staatsexamen in Musik, Latein, Französisch (1998, 2004), Studium Künstlerische Instrumentalausbildung (Diplomprüfung Orgel mit Auszeichnung 1999), Studium Instrumentalpädagogik (Diplom 2000), Kirchenmusik-Examen (2000); Magisterstudiengang Musikwissenschaft/Romanistik/Klassische Philologie; Promotion mit einer Dissertation über César Franck (Zyklische Prinzipien in den Instrumentalwerken César Francks, 2006).
Redaktionsassistenz für die Zeitschrift für französische Sprache und Literatur am Romanischen Seminar der Universität zu Köln (1998-2003), Lehrauftrag am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln; versch. Organistenstellen in Köln; Meisterkurse (u.a. bei Harald Vogel, Jean Ferrard, Gerd Zacher, Lorenzo Ghielmi).
Seit 2005 im Schuldienst an verschiedenen Gymnasien; seit 2018 Pädagogische Mitarbeiterin am Ministerium für Schule und Bildung NRW, Düsseldorf.
Vielfältige musikalische, musikpädagogische und musikwissenschaftliche Projekte, Publikationen, Vorträge, Konzerte; Organisation von Meisterkursen (u.a. mit Daniel Roth, Johannes Geffert sowie – in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Harmonium der GdO – mit Joris Verdin);
Gründung und Vorsitz der Internationalen César-Franck-Gesellschaft e.V., derzeit Herausgabe einer kritischen Gesamtausgabe der Orgel- und Harmoniumwerke César Francks (Bärenreiter-Verlag).
Vorstandsmitglied der Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft e.V. (BAZG).
Von 2019 bis 2023 Mitglied im Hauptausschuss der GdO; seit 2023 Vizepräsidentin.