Recherchen
Musica sacra
http://www.musica-sacra-online.de/heft/
Zeitschrift des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland
Verlag Feuchtinger und Gleichauf, Regensburg
2021/1
Wittelsberger, Manfred: »Doppelchörig«. 125 Jahre Rochuskapelle und Schlimbach-Orgel in Bingen am Rhein. Musica sacra 141, 2021, 36 f.
2020/6
Ferrulli, Carmenio: Das Mannheimer Wunderwerk. Die Steinmeyer-Orgel der Christuskirche in Mannheim. Musica sacra 140, 2020, 330-332.
2020/5
Schmeding, Martin: Das »Ermöglichungsinstrument« - Wolfgang Rihm und die Orgel (3). Musica sacra 140, 2020, 246-249.
Geiger, Jürgen: Enjott Schneider - Die Orgelwerke (1). Musica sacra 140, 2020, 250 f.
Pelster, Philipp: Die wiedererstandene Orgel Karl Maurachers (1840) der Pfarrkirche St. Rupert in Aurach bei Kitzbühel. Musica sacra 140, 2020, 266 f.
2020/4
Schmeding, Martin: Das »Ermöglichungsinstrument« - Wolfgang Rihm und die Orgel (2). Musica sacra 140, 2020, 201-203.
Kaufmann, Michael Gerhard: Die Steinmeyer-Hybrid-Orgel in der Melanchthonkirche Gaienhofen. Musica sacra 140, 2020, 216-218.
2020/3
Frank, Tobias: Marcel Dupré - Résonances. Eine späte Uraufführung. Musica sacra 140, 2020, 142-144.
Schmeding, Martin. Das »Ermöglichungsinstrument« - Wolfgang Rihm und die Orgel (1). Musica sacra 140, 2020, 149-151.
Müller, Rolf: Die Klais-Orgel im Dom zu Altenberg. Musica sacra 140, 2020, 168-170.
2020/2
Weber, Fabian: Eine Holländerin in Bayern. Die Vierdag-Orgel in Mater Dolorosa, Regensburg. Musica Sacra 140, 2020, 96 f.
2020/1
Schmeding, Max: Work in progress - Zsigmond Szathmárys Orgelschaffen (3). Musica sacra 140, 2020, 16-18.
Engler, Thomas: Die Siemannorgel der Pfarrei St. Wolfgang in Regensburg. Musica sacra 140, 2020, 46-48.
2019/6
Schmeding, Max: Work in progress - Zsigmond Szathmárys Orgelschaffen (2). Musica sacra 139, 2019, 328-330.
Seip, Achim: Die historische Dreymann-Orgel (1837) von St. Ignaz in Mainz. Musica sacra 139, 2019, 352 f.
2019/5
Geisz, Martin: Kompositionen für Landorganisten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert (3). Musica sacra 139, 2019, 256-258.
Schmeding, Max: Work in progress - Zsigmond Szathmárys Orgelschaffen (1). Musica sacra 139, 2019, 268 f.
Vitt, Karl-Michael: Eine alte Dorforgel auf dem Hochdahler Kirchberg. Musica Sacra 139, 2019, 290-292.
2019/4
Lederer, Franz: P. Benedict Geislers Opus 2 Nr. 1 - frühestes Beispiel einer Orgelsolomesse? Musica sacra 139, 2019, 197-199.
Geisz, Martin: Kompositionen für Landorganisten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert (2). Sammlungen und Alben. Musica sacra 139, 2019, 204 f.
Kühle, Jan: Die neue Chororgel von Orgelbau Kuhn im Freiburger Münster. Musica sacra 139, 2019, 220 f.
2019/2
Beckmann, Klaus: Rolande Falcinetti spielt Buxtehude. Musica sacra 139, 2019, 78-80.
Zum Tod von Orgelbaumeister Georg Jann. Musica sacra 139, 2019, 86.
Zimmermann, Markus: Wo sich Gregorianik und Salonmusik treffen. Die Klais-Orgel in der Abteikirche Königsmünster, Meschede. Musica sacra 139, 2019, 98-100.
2019/1
Fontaine, Joachim: Vers la vie neuvelle... Orgelmusik im Schatten des Ersten Weltkriegs. Musica sacra 139, 2019, 18-21.
Wittelsberger, Manfred: Klangliches Kleinod auf dem Land. Die Johann-Ignaz-Seuffert-Orgel von 1764 in Alsheim/Rheinhessen. Musica sacra 139, 2019, 40-42.
Isenberg, Eckhard: Weltweit erste »Bierorgel« in Kölner Getränkemarkt. Musica Sacra 139, 2019, 43.
2018/6
Isenberg, Eckhard: Eine Orgel aus dem Jahr 1945. Die Metzler-Orgel in St. Marien, Köln-Fühlingen. Musica sacra 138, 2018, 372 f.
2018/5
Leitner, Hans: Domorganist Josef Schmid (1868-1925) zum 150. Geburtstag. Musica sacra 138, 2018, 278 f.
Geisz, Martin: Das Harmonium - mehr als ein Orgelersatz (5). Europäische Kirchenmusik für die Missionen in Übersee - das Harmonium in den Missionen. Musica sacra 138, 2018, 282-284.
Isenberg, Eckhard: Die symphonische Antwort. Die Seifert-Orgel in St. Pankratius, Köln-Worringen. Musica sacra 138, 2018, 304 f.
2018/4
Geisz, Martin: Das Harmonium - mehr als ein Orgelersatz! (4) Harmonium-Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Musica sacra 138, 2018, 212-214.
Isenberg, Eckhard: Die Exotin. Die Marcussen-Orgel in St. Johann Baptist, Köln-Roggendorf/Thenhoven. Musica sacra 138, 2018, 234 f.
Topp, Martina: Neue Denkmalorgel im Orgelmuseum Kelheim. Musica sacra 138, 2018, 236.
2018/3
Gladziwa, Jacobus: Joseph Callaerts (1830-1901). Ein Komponist zwischen französischer Orgelsymphonik und deutscher Kompositionsarchitektur. Musica sacra 138, 2018, 138-140.
Geisz, Martin: Das Harmonium - mehr als ein Orgelersatz! (3) Kompositionen für den Gottesdienst - aus Deutschland. Musica sacra 138, 2018, 142-144.
Buschkamp, Stefan: Die neue alte Orgel in St. Suitbertus, Düsseldorf-Bilk. Orgelrenovierung durch die Orgelbaufirma Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer. Musica sacra 138, 2018, 166 f.
2018/2
Schmeding, Martin: »Max Reger und Karl Straube - eine Leipziger Reger-Tradition?«Musica sacra 138, 2018, 76-78.
Geisz, Martin: Das Harmonium - mehr als ein Orgelersatz! (2) Kompositionen französischer Komponisten für das Harmonium. Musica sacra 138, 2018, 80-82.
2018/1
Schmeding, Martin:»Max Reger und Karl Straube - eine Leipziger Reger-Tradition?«Musica sacra 138, 2018, 20-24.
Geisz, Martin:Das Harmonium - mehr als ein Orgelersatz! (1)Musica sacra 138, 2018, 24 f.
Pelster, Philipp:Die neue Orgel der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst. Musica sacra 138, 2018, 42 f.
Zur Übersicht