Aktuelles

Personelles

Der Organist und Professor für Orgelspiel Gerhard Weinberger ist am 30. März 2017 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Von 1983 bis 2011 wirkte Weinberger als ordentlicher Professor für Orgel und als Leiter des Studiengangs Kirchenmusik sowie des Vokalsolisten-Ensembles der Barockakademie an der Hochschule für Musik in Detmold,…

Hartwig Albert Wilhelm Niemann, geb. am 11. April 1934, Oberlandeskirchenrat i. R., Mitglied im Beratenden Ausschuss der GdO 1977–2001, Leiter der Orgeltagung der GdO in Frankfurt (Main) 1979, ist am 19. April 2017 in Braunschweig verstorben.

Prof. Dr. Winfried Schrammek, geb. am 7. Juni 1929 in Breslau, Organist und Musikwissenschaftler, ist am 4. März 2017 verstorben. Nach Kirchenmusik- und Universitätsstudium in Weimar und Jena (Heinrich Besseler) mit Promotion 1956 über "Das deutsche Lied in den deutschen Orgeltabulaturen des 15. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Buxheimer Orgelbuchs" wirkte er ab 1962 am…

Matthias Thömmes, geb. am 14. Februar 1932, Verfasser des Buchs "Orgeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland" sowie (Mit-)Autor weiterer Artikel zur Orgelgeschichte ist am 18. Januar 2017 verstorben.

Prof. Dr. Martin Weyer, geb. am 16. November 1938 in Cammin (Pommern), Organist und Musikwissenschaftler, ist am 24. Dezember 2016 in Marburg verstorben. Er promovierte 1969 über "Die deutsche Orgelsonate von Mendelssohn bis Reger", war Universitätsmusikdirektor und Professor an der Universität Marburg und spielte zahlreiche LPs und CDs mit Orgelmusik ein. Außerdem veröffentlichte er  die ersten…

Herbert Tachezi, geb. am 12. Februar 1930 in Wiener Neustadt, Organist und Cembalist, Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist am 9. Dezember 2016 verstorben.

Prof. Oskar Gottlieb Blarr, Düsseldorf, wurde von der Universität Ermland-Masuren in Allenstein / Olsztyn (Polen) in einem Festakt am 14. Oktober 2016 die Ehrendoktorwürde verliehen aufgrund seiner Organisation der Maßnahmen zur Rettung der Musikdenkmäler im Ermland und Masuren und seiner Verdienste um die Musik von Feliks Nowowiejski und anderer polnischen Komponisten in Deutschland.

Helga Schauerte-Maubouet, in Paris tätige Organistin und Musikwissenschaftlerin, wurde in Frankreich mit dem Orden des Chevalier des Arts et des Lettres ausgezeichnet. Die Insignien wurden ihr im Rahmen des Festivals Bach-en-Combrailles in einem Festakt am 7. August 2016 in Pontaumur von dem französischen Musikwissenschaftler und Bachexperten Gilles Cantagrel übergeben

Der Orgelbauer Andreas J. Schiegnitz aus Albsheim hat für seine Saalorgel der Kirchenmusikhochschule in Heidelberg den Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2016 erhalten.

Peter Williams, geb. am 14. Mai 1937, Musikwissenschaftler, Organist und Cembalist, Professor an der University of Edinburgh und der Duke University in Durham, N.C., Verfasser grundlegender Werke über die Geschichte der Orgel und über Joh. Seb. Bach, Herausgeber des "Organ Yearbook" und der "Bibliotheca Organologica", ist am 21. März 2016 verstorben.