Aktuelles

Archivierte Nachrichten

Preisträger beim XII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Wettbewerb Freiberg 2015

Mit dem Abschlusskonzert der Finalisten ging am 13. September der XII. Internationale Gottfried-Silbermann-Wettbewerb in Freiberg/Sachsen zu Ende.

Die Mitgliederversammlung der GdO hat am 31. Juli auf der Orgeltagung in Dresden eine Resolution beschlossen.

Amorbach, Stiftskirche

Fast 4 Jahre war die Abteikirche Amorbach wegen Restaurierung – der ersten umfassenden seit ihrer Fertigstellung 1747 – geschlossen bzw. nur eingeschränkt zu besichtigen. Am 18. und 19. Juli wurde nun die Wiedereröffnung gefeiert.…

In der Reformierten Kirche "Auf der Egg" in Zürich-Wollishofen soll die "KunstKlangKirche Zürich" entstehen. Aus einem Wettbewerb, welcher nach Möglichkeiten der Umnutzung der Kirche suchte, ging die KunstKlangKirche als…

Orgelbau und Orgelmusik wurden auf die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen.

Die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden hat ein Tagebuch von Johann Andreas Silbermann ersteigert, das bisher völlig unbekannt war. Silbermann beschreibt darin seine von Februar bis Juni 1741 unternommene Reise.

Niederrotweil © Jörgens.mi / CC-BY-SA-3.0 [Wikimedia (Ausschnitt)]

Die Badische Zeitung hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Portraits von Orgeln in ihrem Erscheinungsgebiet veröffentlicht, die unter folgendem Link abzurufen sind:

http://www.badische-zeitung.de/Orgeln

Im Dezember 2014 sind die ersten Einträge in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes bekannt gegeben worden. Dazu zählen auch Orgelbau und Orgelmusik.

So lautete das Motto, unter dem die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD) und der Bund Deutscher Orgelbaumeister (BDO) vom 10. bis 13. Juni nach Köln zu ihrer gemeinsamen Jahrestagung geladen hatten.

Am 30. März wurde im Dom zu Lübeck das Projekt "Faszination Schnitger-Orgel" gestartet: Im Westchor des Domes soll eine Rekonstruktion der Arp-Schnitger-Orgel entstehen, die im 2. Weltkrieg bei einem Bombenangriff verbrannt ist.