Aktuelles

Wiedereinweihung der rekonstruierten Schnitger-Orgel in Oederquart

Foto: Christoph Schönbeck

Nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten ist am Ostersonntag die historische Arp-Schnitger-Orgel in der evangelischen St.-Johannis-Kirche in Oederquart mit einem Festgottesdienst wiedereingeweiht worden.
Erbaut wurde das erste selbständige Werk Arp Schnitgers zwischen 1678 und 1682. Hierbei übernahm Schnitger Teile der Vorgängerorgel von Hans Christoph Frietzsch (1652). Ein in den Jahren 1864/65 durch Johann Hinrich Röver (Stade) vorgenommener wesentlicher Umbau führte zum Verlust der Schnitgerschen Pfeifen bis auf Prospektpfeifen und Gehäusefront. Aufgrund der Qualität der noch erhaltenen Substanz und der Bedeutung der Orgel entschloss man sich zur Rekonstruktion. Diese wurde durch die Orgelbauwerkstatt Rowan West in drei Bauabschnitten durchgeführt. Bereits 2013 wurde der originale Prospektprinzipal aus Zinnpfeifen fertiggestellt. Am Ostersonntag, 16. April 2017, fand schließlich die Einweihung der rekonstruierten, 28 Register umfassenden Orgel statt.
Am Pfingstwochenende (3. bis 5. Juni) wird an der Orgel ein umfassendes Konzertprogramm angeboten.
Weitere Informationen unter:
http://www.nomine.net/oederquart-st-johannis
und
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Restaurierte-Schnitger-Orgel-wieder-eingeweiht,orgel506.html