Veranstaltungen

-

46. Interpretationsseminar für nicht hauptberuflich tätige Organisten

in Hannover.

Hannover, Marktkirche, Hauptorgel. Foto: Wikimedia Commons © Bernd Schwabe / CC BY-SA 3.0

Künstlerische Leitung: Ulfert Smidt, Organist an der Marktkirche in Hannover. Der Kurs wird an folgenden Orgeln abgehalten: Marktkirche (Goll 2009, IV/61; italienische Orgel, I/7); Neustädter Kirche (Dominique Thomas 2019, III/51); Nazarethkirche (Forster & Andrews 1902, rest. u. erw. Förster & Nicolaus und Hüfken 2018, III/31).

Literaturliste

Girolamo Frescobaldi: Toccata I, IV, V, VI, Canzona V (aus dem 2. Buch der Toccaten, 1637); Messa della Domenica (aus den Fiori musicali). Ausgaben: Bärenreiter oder Zerboni.
Dietrich Buxtehude: Präludium G-Dur (BuxWV 147), Präludium, Fuge und Ciacona C-Dur (BuxWV 137), Präludium D-Dur (BuxWV 139), Passacaglia d-Moll (BuxWV 161).
Nikolaus Bruhns: Präludium e-moll (das „kleine“), Präludium G-Dur.
Joh. Seb. Bach: „Früh- versus Spätwerke“. Präludium, Fuge g-Moll (BWV 535), Präludium a-Moll (BWV 551), Orgelchoral „Erbarm dich mein“ (BWV 721) – Präludium, Fuge c-Moll (BWV 546), Präludium, Fuge C-Dur (BWV 547), Schüblerchoräle (BWV 645–650).
Percy E. Fletcher (1879–1932): Festival Offertorium, Festival Toccata, Fountain Reverie (Butz-Verlag 1766).
Percy W. Whitlock (1903–1946): Pastorale (aus: Seven Sketches), Scherzo, Paen (Oxford University Press, ISBN 9780193759084).
César Franck (1822–1890): L’Organiste (Auswahl aus Bd. 1 und 4); Prélude-Fugue-Var. op.18; Cantabile H-Dur; andere Werke nach Wahl.

Hinweis: Wir unterscheiden nicht zwischen aktiven und passiven Teilnehmern. Den Teilnehmern wird empfohlen, ein Stück (bei kurzen Stücken auch zwei) aus der Literaturliste vorzubereiten.

Anmeldung und weitere Auskünfte: Dr. Olaf Zenner, Schwabenstr. 3, D–50996 Köln, Tel. +49 221 351374, Fax +49 221 396714, E-Mail: kimmusik(at)t-online.de.