Veranstaltungen

-

47. Interpretationsseminar für nicht hauptberuflich tätige Organisten

in Trier.

Dozent: Josef Still. Der Kurs wird an folgenden Orgeln durchgeführt: Trier, St. Antonius (Tzschöckel 1995, III/41); Trier, Welschnonnenkirche (Stumm 1757, I/11); Trier-Pfalzel (Metzler 2000, III/32). Besichtigung der Trierer Domorgel: Es gibt nur für 3-4 Personen Platz auf der Schwalbennestorgel, daher ist ein Unterrichten an der Domorgel nicht möglich.

Literaturliste

Frühe Musik / Barock

Jan Pieterszoon Sweelinck: Ballo del granduca (u.a. in Notenband Carus CV 40.511 oder online); Variationen über Mein junges Leben hat ein End
Georg Muffat: Toccata tertia aus Apparatus musico-organisticus
Johann Pachelbel: Aria Sebaldina (Aria Sexta) aus Hexachordum Apollinis (Bärenreiter 2818)
Johann Sebastian Bach: Fuga sopra Magnificat BWV 733; Pastorale (Ed. Peters I oder eine andere Ausgabe); Fuga h-Moll BWV 579 (Ed. Peters IV); eines der folgenden Concerti oder einzelne Sätze daraus: Concerto a-Moll nach Vivaldi BWV 593, Concerto d-Moll nach Vivaldi BWV 596, Concerto G-Dur nach Johann Ernst von Sachsen-Weimar BWV 592; Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582; Dorische Toccata BWV 538
Johann Ludwig Krebs: Fantasia sopra Freu dich sehr, o meine Seele (Breitkopf)
Louis-Nicolas Clérambault: Suite du premier ton; Suite du deuxième ton (u. a. bei Carus CV 40.511)
Nicolas de Grigny: Veni Creator (Heugel LP. 68)

Romantik

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate III (Aus tiefer Not) und Sonate VI (Vater unser)
Präludien und Postludien der englischen Romantik, Heft 1 (Butz Nr. 1646): S. 13 Charles J. May, Allegro moderato; S. 27 Edward John Hopkins, Allegretto con grazia; S. 36 Myles B. Foster, Concluding Voluntary
Johannes Brahms: Choralvorspiele: Es ist ein Ros entsprungen; Schmücke dich; Herzlich tut mich verlangen
Louis Vierne: Aus Pièces en style libre (Band II: Nr. 13 bis 24, u.a. Durand, Paris): Nr. 15 Arabesque, Nr. 17 Lied, Nr. 19 Berceuse, Nr. 20 Pastorale
Max Reger: Choralvorspiele ohne Opuszahl (Ed. Breitkopf 8508)
Edward Elgar: Vesper Voluntaries op. 14 (Faber Music, London): Introduction, I, III, IV, Intermezzo, V, VII
César Franck: Andantino g-Moll/Andantino sol mineur pour orgue (1857 erstmals erschienen in Musée de l’organiste, herausgegeben vom Georges Schmitt aus Trier; Einzelausgabe bei Gerard Billaudot, Editeur de Musique)  

20. Jahrhundert

Jean Langlais: Aus Mosaique 1er Volume (Editions M. Combre, Paris): 1) Stèle pour Gabriel Fauré, 4) Boys town, lieu de paix; falls zwei Teilnehmer vierhändig spielen wollen: 3) Double Fantaisie; Hymne d'Actions de grâces Te Deum
Petr Eben: Kleine Choralpartita O Jesu, all mein Leben bist du (Universal Edition UE 17162)
Olivier Messiaen: Offrande au Saint Sacrement (Leduc, Paris)
Marcel Dupré: Entrée, Canzona, Sortie, op. 62 (Verlag: Pro Organo; vergleichsweise einfache, für Gottesdienst gut geeignete Stücke); nach Belieben Sätze aus Der Kreuzweg op. 29 (Durand; leichte Sätze: VIII, IV, XIV; Fortgeschrittene dürfen gern auch schwerere Sätze vorbereiten)
Naji Hakim: Mariales (UMP Nr. 22); Canticum (UMP Nr. 31)
Jan Janca: Maria durch ein Dornwald ging (Strube Edition 3178)
Flor Peeters: Aria op. 51 (u.a. in Freiburger Orgelbuch Bd. 2)

Hinweis: Wir unterscheiden nicht zwischen aktiven und passiven Teilnehmern. Den Teilnehmern wird empfohlen, ein Stück (bei kurzen Stücken auch zwei) aus der Literaturliste vorzubereiten.

Anmeldung und weitere Auskünfte: Dr. Olaf Zenner, Schwabenstr. 3, D–50996 Köln, Tel. +49 221 351374, Fax +49 221 396714, E-Mail: kimmusik(at)t-online.de.