Aktuelles

Bach, Bornefeld, BUS – Technische Herausforderung und musikalische Anforderung im neuzeit­lichen Orgelbau

So lautete das Motto, unter dem die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD) und der Bund Deutscher Orgelbaumeister (BDO) vom 10. bis 13. Juni nach Köln zu ihrer gemeinsamen Jahrestagung geladen hatten.

Die beiden Tagungsleiter OSV Prof. Dr. Michael G. Kaufmann und OBM Christoph Böttcher hatten für die knapp über einhundert  gemeldeten Teil­nehmer ein vielfältiges Programm aus Referaten, Diskussionen, Orgelvorstellungen und Konzerten vorbereitet, das mal mehr die Perspektive des Sachverständigen und mal mehr die Sicht des Orgel­bauers offenbarte.
Drei thematische Hauptstränge zogen sich durch die Tagung: Zeitgenössische Musik für Orgel im Spiegel des aktuellen Orgelbaus, das Potential moderner elektronischer Spielhilfen und Steuerungen, sowie die immer mehr ins Blickfeld rückenden Fragen der Betriebssicherheit (historischer) elektrischer Orgelanlagen.
Als Referenten kamen u.a. Philipp Klais, Eckhard Manz, Dominik Susteck und Andreas Willscher zu Fragen der „Zukunft der Orgel“ und „Orgel der Zukunft“ zu Wort. Thomas Kroll, Julian und Stefan Heuss, sowie Sebastian Reiser widmeten sich der Orgelelektrik. Michael G. Kaufmann beschäftigte sich ganz grundlegend mit der „Ästhetik der Orgel“.
Orgelbauer und Orgelsachverständige hörten und diskutierten lebhaft miteinander Vorträge und Konzerte – Genau das war der Trumpf dieser Tagung!
Ein Bericht erscheint in Ars Organi und im ISO-Journal.

(Matthias Wirth)