Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. September findet bundesweit der 15. Deutsche Orgeltag statt. Etwa 50.000 Orgeln gibt es in Deutschland, große und kleine, alte und neue, berühmte und weniger bekannte. Sie alle klingen…

Die Berthold Leibinger Stiftung schreibt wieder ihre Förderlinie „Historische Orgeln“ aus. Sie unterstützt damit die Sanierung und den Erhalt von Orgeln mit Schwerpunkt in Württemberg, mit deren Erhalt beispielsweise…

50. Interpretationsseminar für nicht hauptberuflich tätige Organisten

vom 7. bis 11. April 2026 in Hamburg

Dozent: Prof. Christoph Schoener.

Orgeln:
Kirche am Rockenhof, Volksdorf: Mühleisen (Leonberg) 2002, III/55
St. Johannis, Harvestehude: Marcussen 1882 / Mühleisen 2016, III/53
St. Pankratius, Neuenfelde: Arp Schnitger 1688, II/34 
Hauptkirche St. Katharinen: Flentrop 2009-2013, IV/61
St. Marien, Rendsburg: Freiburger Orgelbau 2025, III/45

Nähere Informationen

Personelles

Joachim Schreiber, geb. am 20. Februar 1967, seit 1995 Kreiskantor in Simmern, Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik…

Gesellschaft der Orgelfreunde e.V.

Mitglied werden

Hier können Sie Mitglied der Gesellschaft der Orgelfreunde werden!
Zum Onlineformular

Aktuelles

Orgelmusik-Radioführer

Führer zu Radio- und Fernsehsendungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz