Veranstaltungen

Die Gesellschaft der Orgelfreunde e. V.
in Verbindung mit dem Österreichischen Orgelforum
55. Internationale Orgeltagung in Graz
29. Juli bis 4. August 2007
Tagungsleitung: Prof. Dr. Karl Schütz und Gottfried Allmer.
Künstlerische Leitung: MMag. Maria Helfgott
Zum dritten Mal dürfen wir Sie in Österreich zur Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde begrüßen. Nach Linz im Jahr 1972 und Wien im Jahr 1990 laden wir Sie diesmal in die Landeshauptstadt Graz im Südosten Österreichs ein. Ein Tag führt uns auch nach Mariazell in einen der wichtigsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas, der in diesem Jahr sein 850jähriges Bestehen feiert.
Graz ist eine alte Handels- und Kulturstadt am Alpenostrand mit einer bedeutenden Altstadt, die zum Weltkulturerbe gezählt wird. Als Tor zum Südosten Europas hat Graz im Laufe der Jahrhunderte alles mitgemacht, was in Kriegs- und Friedenszeiten in diesem Grenzraum zu erleben war. Heute ist Graz eine Stadt mit reichhaltiger historischer Kultur, aber auch seit Jahrzehnten ein besonderes Zentrum der Gegenwartskunst, zuletzt im Jahr 2003 war Graz auch Kulturhauptstadt Europas.
Graz als Bischofssitz seit 1786 war aber schon Jahrhunderte vorher eine Stadt, in der stets mehrere Orgelbauwerkstätten Arbeit finden konnten. In den besten Zeiten lieferten sie ihre Instrumente nicht nur in die gesamte Steiermark, sondern auch nach Kärnten, Slowenien, Kroatien und Westungarn. Erst im späten 20. Jahrhundert ist es um den steirischen Orgelbau etwas ruhiger geworden. Seither werden viele neuere Orgeln aus dem übrigen Österreich, Deutschland, Schweiz, Benelux und aus Slowenien in verschiedensten Qualitätsklassen in den Kirchen und Konzerträumen der Stadt und des Landes gespielt.
Ausgesuchte historische und neue Orgeln im Bundesland Steiermark und ein großer Teil des Orgelbestandes in der Landeshauptstadt Graz können bei dieser Tagung kennen gelernt werden.
Zur 55. Internationalen Orgeltagung 2007 sind Sie sehr herzlich nach Graz eingeladen!
Prof. Dr. Karl Schütz und Gottfried Allmer
TAGUNGSPROGRAMM (Änderungen vorbehalten)
Sonntag, 29. Juli 2007 - Graz | ||
14.00 Uhr | Stadtführung. | |
16.00 Uhr | Eröffnung der Tagung im Großen Minoritensaal. | |
20.00 Uhr | Eröffnungskonzert im Dom (Klais 1978, IV/74). | |
Montag, 30. Juli 2007 | ||
10.00 Uhr | St. Veit am Vogau, Pfarrkirche (Egedacher? 1689, II/20, rest. 2002 Kuhn). | |
15.00 Uhr | Gleisdorf, Marienkirche (Jann 1994, II/13, Gehäuse 1774 F. X. Schwarz). Konzert: Johann Josef Fux zum Gedächtnis. | |
16.30 Uhr | Gleisdorf, Stadtpfarrkirche (Skofijska Orglarska Delavnica 2002, II/40, Gehäuse 1899). | |
19.45 Uhr | Weiz, Stadtpfarrkirche Weizberg ((Mathis 2001, III/31, Gehäuse 1780 F. X. Schwarz). Orgelkonzert. | |
Dienstag, 31. Juli 2007 - Exkursion | ||
Mariazell, Wallfahrtsbasilika: Wiener Orgel (Mathis 2003, III/54, Prospekt 1739 G. Sonnholz) Mariazeller Orgel (Mathis 2000, II/29) Konrad-Orgel (Pflüger 2003, I/9, Prospekt 1752 G. Sonnholz) Marien-Orgel (Pflüger 2003, I/6, Prospekt 1752 G. Sonnholz) Positiv (Sonnholz 1734, I/4). | ||
14.30 Uhr | Einführungsvortrag und Führung durch die Basilika. | |
15.30 Uhr | Konzert an allen Orgeln der Basilika. | |
17.00 Uhr | Vesper in der Basilika. | |
Mittwoch, 1. August 2007 - Graz | ||
09.00 Uhr | Kleiner Minoritensaal: Vortragsreihe und Round Table "Organum quo vadis". | |
12.00 Uhr | "Alles Orgel in der Stadt" Kirchen, Konzertsäle und Musikschulen zeigen ihre Orgeln und lassen darauf spielen. | |
18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung. | |
20.00 Uhr | Stadtpfarrkirche (Rieger 1970, III/44). Orgelkonzert: österreichische, vor allem steirische Komponisten. | |
Donnerstag, 2. August 2007 - Exkursionen | ||
Gruppe A | Krieglach, Pfarrkirche (Enzenhofer 2006, II/28, Prospekt Greß 1799), Neuberg, Münster (Krenn 1971, II/28, Prospekt 1727, rest. Bodem; Felsberg 2003), I/6, Prospekt ca. 1680), Neuberg, Grünangerkirche (Felsberg 1998, I/11), Bruck an der Mur, Stadtpfarrkirche (Pirchner 1983, II/28, Prospekt 1813 Krainz), Bruck an der Mur, Klosterkirche (Mitterreither 1730, I/11, rest. 2006 Salomon). | |
Gruppe B | Leoben, St. Xaver (Pflüger 2006, II/16), Göss, Stiftskirche (Mitterreither 1718, I/13, rest. Bodem), St. Michael ob Leoben, Pfarrkirche (Hörbiger 1848, I/8, rest. 2002 Bodem), Seckau, Basilika (Walcker 1959, III/40, rest. 2004 Walcker; Kerssenbrock 1995, II/14). | |
Gruppe C | St. Lambrecht, Stiftskirche (Westenfelder 2003, III/41), Murau, Stadtpfarrkirche (Greß 1786, II/16, rest. 2000 Vonbank), Murau, Klosterkirche (Vonbank 2004, II/14), Triebendorf, Werkstattbesuch mit Arbeitsvorführungen bei OBM Walter Vonbank. | |
Freitag, 3. August 2007 | ||
09.00 Uhr | Mitgliederversammlung im Kleinen Minoritensaal. | |
Exkursion | ||
14.00 Uhr | Pöllauberg, Wallfahrtskirche (Anonym 1680, II/19). | |
15.45 Uhr | Pöllau, Stiftskirche (Mitterreither 1739, III/43, Prospekt 1756). | |
19.30 Uhr | Mariatrost, Wallfahrtsbasilika (Pflüger 1993, III/43, Prospekt 1756). Franz Xaver Widerhoffer (1742-1799): Missa Francisci Xaveri in D-Dur für Soli, Chor, konzertierende Orgel und Orchester. Anschl. Rückfahrt mit der Straßenbahn in die Stadtmitte von Graz. | |
Samstag, 4. August 2007 | ||
09.30 Uhr | Graz, Herz-Jesu-Kirche (Walcker 1891, III/55): Ökumenischer Schlussgottesdienst. | |
10.30 Uhr | Verabschiedung vor der Kirche und kleine Agape. |
Interpreten: Emanuel Amtmann, Wolfgang Baumgratz, Herbert Bolterauer, Karen de Pastel, Andrea Fournier, Martin Fourier, Kristina Gabor, Johannes Hämmerle, Herbert Handl, Maria Helfgott, Josef Hofer, Gottfried Holzer-Graf, Viseslav Jaklin, Wolfgang Kogert, Mathias Krampe, Wolfgang Kreuzhuber, Helmut Luksch, Martin Österreicher, Matej Podstensek, Wolfgang Riegler-Sontacchi, Gunther Rost, Emanuel Schmelzer-Ziringer, Karl Schütz, Karin Tausch, Manfred Tausch, Ernst Triebel. Collegium Vocale (Ltg. Helmut Traxler), Grazer Choralschola, Vokalensemble Tonus (Ltg. Herbert Bolterauer).