Über uns

Prof. Dr. Franz Körndle

wurde 1958 in Monheim geboren. Er studierte seit 1980 Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten München und Augsburg. 1990 wurde er  an der Universität München zum Dr. phil. promoviert, 1996 daselbst habilitiert. Körndle war von 1986 bis 1997 Assistent am Münchner Institut und von 1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Nach 1999 nahm er Vertretungen in Tübingen, München, Regensburg und Augsburg wahr. Von 2001 bis 2008 war er Hochschuldozent am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Franz Liszt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, von 2008 bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit April 2010 ist er Professor für Musikwissenschaft an der Universität Augsburg. 2012 wurde er dort zum Leiter des Leopold-Mozart-Zentrums ernannt. Publikationen zu Kirchenmusik, Jesuitendrama, Tasteninstrumente des 18. und 19. Jahrhunderts, Liedästhetik sowie Landesgeschichte. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Hauptausschusses der GdO; seit 2017 ist er Schriftführer.

franz.koerndle(at)gdo.de